Amerika

von Franz Kafka
Textfassung & Regie:
Nora Mansmann
Ausstattung: Trixy Royeck
Premiere: 14.05.2011, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven / Stadttheater Bremerhaven
Anne StĂŒrzer, Nordsee-Zeitung, 16.05.2011:
Mit der Bearbeitung von Kafkas Roman Amerika glĂ€nzt das Stadttheater im Auswandererhaus (…) FĂŒr die Bremerhavener AuffĂŒhrung hat Regisseurin Nora Mansmann eine eigene Fassung erstellt. Sie tut der glasklaren Prosa des böhmischen Dichters keine Gewalt an. Im Gegenteil – sie trifft den Kafka-Ton genau, er ist Ausgangspunkt fĂŒr ein Theater-Abenteuer, das den sozialen Absturz des Auswanderers wider Willen atmosphĂ€risch dicht ausmalt. Schon Kafkas Fragment wirkt wie ein Stationendrama. Das gilt erst recht, wenn die Schauspieler, die hier mit hervorragendem Ensemblespiel glĂ€nzen, mit dem Publikum wirklich von Ort zu Ort wandern.
[nggallery id=2]
Ulrich MĂŒller, Sonntagsjournal, 22.05.2011:
Keine Frage: Der jungen Regisseurin und ihrem Team ist es gelungen, einen ganz besonderen Ort und beeindruckendes Schauspiel miteinander zu kombinieren. (…) Mansmann behĂ€lt in ihrer Textfassung die geschliffene Sprache des böhmischen Dichters bei, lĂ€sst ihr bestechendes Schauspieler-Quintett stĂ€ndig die Rollen wechseln und besetzt MĂ€nner- mit Frauenrollen. Oder umgekehrt – auf jeden Fall eine tragfĂ€hige Idee. (…) Ausstatterin Trixy Royeck schöpft bei ihren KostĂŒmen aus dem Vollen. (…) Die verschiedenen RĂ€ume sind dabei stets mehr als Kulisse, verstĂ€rken die Wirkung der Texte, ohne komplett in den Vordergrund zu treten. Es darf bei dieser gekonnten Kafka-Inszenierung (…) sogar gelacht werden, trotzdem bleibt der todtraurige Grundton (…) erhalten.
Amerika
nach Franz Kafka
Textfassung & Regie: Nora Mansmann
Ausstattung: Trixy Royeck
Dramaturgie: Natalie Driemeyer
mit Sebastian Brummer, Andreas Kerbs, Kika Schmitz, Mira Tscherne & Sebastian Zumpe.
www.stadttheater-bremerhaven.de